|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
                           |
 |
Auf der Suche |
 |
(Herzer/Herbold) |
|
 |
Wir fahren von Lissabon
Über León nach St.Malo
Und dann weiter nach Berlin
Weil wir auf der Suche sind
Weil wir auf der Suche sind
Weißt du, wo es ist?
Ich weiß es nicht
Von Warschau nach Hammerfest
Über Antwerpen, Budapest
Und dann weiter nach Athen
Weil wir auf der Suche sind
Weil wir auf der Suche sind
Weißt du, wo es ist?
Ich weiß es nicht |
Da war ein Flattern in Wien
Da war ein Schweben in Turin
Da war ein Leuchten in Rom
In einem Dom. War es das schon?
Von Liverpool nach Amsterdam
Über Malmö nach Bayreuth
Und dann weiter nach Montreux
Weil wir auf der Suche sind
Weil wir auf der Suche sind
Weißt du, wo es ist?
Ich weiß es nicht
Da war ein Zittern in Prag
Da war ein Schauern in Den Haag
Da war ein Glühen in Bern
So wie ein Stern. Flüchtig und fern
Gesang: Peter Baltruschat
Gitarre: Michael Koschorrek
Bass: Michael Herzer
Piano: Karlhans Endlich
Percussion: Hans-Jürgen Götz
Chor: Rubina Franz |
|
|
 |
zum Seitenbeginn |
 |
                           |
 |
Popforscher 1 |
 |
(Herzer, Heyn, Endlich/Herbold) |
|
 |
Aus Seattle in Washington kam einmal ein Junge
Der spielte die Gitarre mit seiner Zunge
Er riss an den Saiten mit seinen Zähnen
Und rührte die Menschen mit Tönen zu Tränen
Er streichelte den Hals der Gitarre mit den Fingern
Und man hörte in den Pausen die Schöpfung flimmern
Manchmal ließ er den Westwind weinen
Manchmal weinte er selbst
Seine Gitarre klang bis in den Kosmos hinaus
Und die Engel spendeten ihm Applaus
Doch eines Tages stiegen sie hinab
Und holten ihn für immer ab
Er hatte die Erde umrundet
Und das Weltall erkundet
Das war das Ende der Reise
Und Gott flüsterte leise:
Du bist Popforscher
Du bist Popforscher
Du bist Popforscher
Du bist Popforscher
Gesang: Peter Baltruschat
Gitarren: Michael Herzer, Ralf Oehmichen
Cabasa: Hans-Jürgen Götz
Chor: Michael Herzer |
|
 |
zum Seitenbeginn |
 |
                           |
 |
Wir sind Fische |
 |
(Herzer/Herbold) |
|
 |
Barbe, Hering, Flunder, Hecht
Loup de Mer und Bachforelle
Stichling, Sonnenbarsch und Aal
Zander, Lachs in der Stromschnelle
Taschenkrebs, Dorade, Wal
Barracuda, Stör und Schleie
Baby-Steinbutt, Karpfen, Wels
Feuerfisch und weiße Haie
Teufelsrochen, Sägefisch, Sardine und Seestern
Riesenkrake, Skipjack, Snapper sag mir, wie Hast du`s gern?
Wir treiben durch den Redefluss
Im Ozean der Zeit
Ins Meer der Einsamkeit
Wir sind Fische
Wir sind Fische
Wir sind Fische |
Guppy, Gründling, Goldfisch, Dorsch
Petermännchen und Garnele
Brasse, Kabeljau und Stint
Die kalten Wege der Makrele
Piranha, Karpfen, Neonfisch
Felchen, Fugu und Bonito
Scholle, Seeteufel und Krill
Octopusse inkognito
Teufelsrochen, Sägefisch, Sardine und Seestern
Riesenkrake, Skipjack, Snapper sag mir, wie Hast du`s gern?
Wir treiben durch den Redefluss
Im Ozean der Zeit
Ins Meer der Einsamkeit
Wir sind Fische
Wir sind Fische
Wir sind Fische
Gesang: Peter Baltruschat
Gitarre: Michael Herzer
Bass: Michael Herzer
Piano: Karlhans Endlich
Schlagzeug: Andreas Pilder
Chor: Rubina Franz, Michael Herzer |
|
|
 |
zum Seitenbeginn |
 |
                           |
 |
Was war los? |
 |
(Herzer, Heyn, Endlich/Herbold) |
|
 |
Kalte Zigaretten Asche im Glas
Trauerränder säumen die Laken
In der Badewanne treibt ein lebloser Frosch
Bibeltexte am Kleiderhaken
Im Kühlschrank steht ein Becher gefrorenes Blut
Lippenstiftreste auf dem Fuß
Was ist geschehen? Was war heute Nacht los hier?
Das nennst du Liebe? Was haben wir getan?
Was war los heute Nacht zwischen drei und acht?
Warst du Gott? Warst du Tier? War das Liebe?
Was war los heute nacht zwischen drei und acht?
Waren wir das Opfer unsrer Triebe? |
Die Frau von gegenüber zwinkert mir zu,
Der Zeitungsmann kichert verlegen,
An der Haltestelle weiß jeder Bescheid
Der Busfahrer verweigert den Segen
Du kritzelst mit dem Lidstift ãich liebe dich soÒ
Auf eine Eintrittskarte für den Zoo
Was ist geschehen? Was war heute Nacht los hier?
Das nennst du Liebe? Was haben wir getan?
Was war los heute Nacht zwischen drei und acht?
Warst du Gott? Warst du Tier? War das Liebe?
Was war los heute Nacht zwischen drei und acht?
Waren wir das Opfer unsrer Triebe?
Gesang: Peter Baltruschat, Chris Schmitt
Gitarre: Ralf Oehmichen
Kontrabass: Michael Herzer
Banjo: Christian Lassen
Waschbrett, Cajon: Hans-Jürgen Götz
Der Kurpfälzer Konzertchor
unter der Leitung von Franz Josef Siegel |
|
|
 |
zum Seitenbeginn |
 |
                           |
 |
Wo gehst du hin? |
 |
(Herzer/Herbold) |
|
 |
In einen Raum, der dich umgibt
In einen Mensch, der dich liebt
In einen Weg, der sich verliert
In ein Spiel, das dich verwirrt
In eine Trennung, die dich verletzt
Tief in ein Wasser, das dich benetzt
In einen Kampf ohne Sinn
Wo gehst du hin?
In ein Rad, in dem du läufst
In eine Liebe, in der du ersäufst
In einen Saal, in dem die Ärzte warten
In einen stillen, blühenden Garten
|
In die Idee, die dich verbrennt
In einen Spiegel, der dich erkennt
In das Ende vor dem Beginn
Wo gehst du hin?
In einen Film, der dich betört
In einen Tag, der dich zerstört
In einen Zustand, der dauernd schwebt
In eine Welt, die nicht mehr lebt
In einen Wahnsinn, der dich befreit
In ein System, das nichts verzeiht
In einen Server mit deiner PIN
Wo gehst hin?
Gesang: Peter Baltruschat
Gitarre: Matthias Heyn
Kontrabass: Michael Herzer
Piano: Karlhans Endlich
Percussion: Hans-Jürgen Götz
Trompete: Ralf ,Mosch’ Himmler
Violine, Bratsche: Achim Ringle
Chor: Alfred Baumgartner |
|
|
 |
zum Seitenbeginn |
 |
                           |
 |
Popforscher 2
(Herzer, Heyn, Endlich/Herbold) |
 |
Es war einmal ein Junge aus Melbourne in Florida
Der ahnte schon früh, dass sein Ende sehr nah war
Auf der Bühne klopfte es stark in seinem Herzen
Doch es war leider nur das Echo der Schmerzen
Er ritt auf dem Sturm und sang die Zeilen
Die immer so klangen, als müsst’ er sich beeilen
Mit dem Besingen der Welt in den Zeiten der Wirre
Und die Frage war: wer ist der Irre?
Der Junge aus Florida, der das Elend besang
Das wie ein Pilz in den Ritzen des Luxus begann?
Oder eher die Spötter, die skeptisch beklagten
Dass die Sänger im Radio nach Antworten fragten?
Er war nach Westen gezogen
Und nach Europa geflogen
In einer Wanne in Paris
Sagte Gott zu ihm dies:
Du bist Popforscher
Du bist Popforscher
Du bist Popforscher
Du bist Popforscher
Gesang: Peter Baltruschat
Gitarren: Michael Herzer, Ralf Oehmichen
Bass: Michael Herzer
Cabasa: Hans-Jürgen Götz
Chor: Michael Herzer |
|
 |
zum Seitenbeginn |
 |
                           |
 |
44.000 Tage |
 |
(Herzer/Herbold,Habekost) |
|
 |
Keine Reise – schieb die Koffer unters Bett
Viele Grüße – wirf die Warteschleife raus
Gute Aussicht – stell die Schuhe vor die Tür
Viel Vergnügen – füll die Antwortkarte aus
Heute ist Einsendeschluss – Halt aus, drück ein Auge zu
Schlechte Karten – wirf die Koffer lieber weg
Kurze Pause – leg die Fernbedienung hin
Der Postmann kommt und geht vorbei
Kein Paket für dich dabei
44.000 Tage ohne Licht
44.000 mal kein Hauptgewinn für dich
44.000 andre Männer sind gemeint
44.000 mal wirst du das Arschloch sein
|
Nicht jedes Arschloch muss ein Loser sein
Ein bisschen Schwein
Un petit peu fortune
Man muss das Schicksal nur bemühn
Der Traum
Vom nie mehr rödeln
Jeden Tag nur trödeln
Durchs Leben dödeln
Am Titikakasee segeln
Nackisch unter Palmen wedeln
Irgendwann, ganz egal
Ein bisschen Glück hat jeder mal
Nur Einer nicht ...
Gesang: Michael Herzer, Peter Baltruschat
Kontrabass: Michael Herzer
Piano: Karlhans Endlich
Schlagzeug: Andreas Pilder
Rap: Christian ‚Chako’ Habekost
Chor: Die Band und Thomas Schwehm |
|
|
 |
zum Seitenbeginn |
 |
                           |
 |
Wenn Du gehst |
 |
(Herzer/Herbold) |
|
 |
Wenn du wirklich gehst
Dann bist du fort von hier
Fort von mir
Denn ich bleibe hier
Dann bin ich fort von dir
Wenn du gehst
Denn ich bin nicht dort
Und wenn du gehst
Bist du fort
Aber wenn du wieder kommst
Dann bist du wieder hier
Bei mir
Und dann bin ich bei dir
Bis du gehst
Gesang: Peter Baltruschat
Gitarre: Udo Simon
Posaune: Otto Engelhardt
Chor: Chris Schmitt |
|
 |
zum Seitenbeginn |
 |
                           |
 |
Hör mal |
 |
(Herzer/Herzer) |
|
 |
Hör mal, hör mal, hör mal, hör mir mal zu
Hör mal, hör mal, hör mal, hör mir doch mal zu
Hör mal, hör mal, hör mal, hör mir doch mal zu
Schau mir in die kleinen Augen und hör mir mal gut zu
Pass mal auf mein Schatz, ich hab’ dir was zu sagen
Und wir sind jetzt grad allein
Bitte hör gut zu, von heut an denk ich für uns zwei
Gesang, Chor: Michael Herzer
Gitarre: Adax Dörsam
Kontrabass: Michael Herzer
Schlagzeug: Andreas Pilder |
|
 |
zum Seitenbeginn |
 |
                           |
 |
Popforscher 3
(Herzer, Heyn, Endlich/Herbold) |
 |
In Port Arthur/Texas wurde ein Mädchen geboren
In dem hatte die Sehnsucht die Stimme verloren
Von da an führte das Mädchen ihr Leben,
Um der Sehnsucht ihre Stimme zurückzugeben
Und so zog das Mädchen hinaus in dieWelt
Denn es hatte den Mut, doch es hatte kein Geld
Drum sang sie mit der Stimme der Sehnsucht ein Lied
Das ihr Erfolg und Ehre beschied.
Und eines Tages holte die Sehnsucht sie ein
Und sagte: lass mich zu dir herein,
Dass ich dich fand scheint mir ein riesiges Glück
Nun gib mir bitte meine Stimme zurück
Du hast den Menschen gesungen
Hast wie die Sehnsucht geklungen
Doch an diesem Ort hier
Singen die Engel zu dir:
Du bist Popforscher
Du bist Popforscher
Du bist Popforscher
Du bist Popforscher
Gesang: Peter Baltruschat
Gitarren: Michael Herzer, Ralf Oehmichen
Bass: Michael Herzer
Cabasa: Hans-Jürgen Götz
Chor: Michael Herzer |
|
 |
zum Seitenbeginn |
 |
                           |
 |
Du bist Luft für mich |
 |
(Herzer, Heyn, Endlich/Herbold) |
|
 |
Deine Wörter können fliegen
Und sie landen hier
Wenn wir in den Wolken liegen
Wie ein Federtier
Deine Träne fällt nach oben
Wie eine Blase steigt
Denn da oben ist dein Boden
Wo das Weltall schweigt
Ich weiß dass Du lebst, wenn du schwebst
Du bist Luft für mich
Ich atme dich
Du bist wie der Wind
Ein Himmelskind
|
Du lässt Ballons der Hoffnung steigen
Aus denen Luft entweicht
Der Himmel hängt nicht voller Geigen
Hab ihn nie erreicht
Deine Wörter können fliegen
Und sie landen hier
Wenn wir in den Wolken liegen
Wie ein Federtier
Gesang: Peter Baltruschat
Gitarre: Matthias Heyn
Kontrabass: Michael Herzer
Piano: Karlhans Endlich
Schlagzeug: Andreas Pilder
Chor: Karlhans Endlich, Michael Herzer, Thomas Schwehm |
|
|
 |
zum Seitenbeginn |
 |
                           |
 |
Mannheim |
 |
(Herzer/Herbold) |
|
 |
Du bist mein Bett aus Steinen
Du deckst mich gut zu
Du trinkst von meinen Träumen
Trinkst von meinen Träumen
Du bist mein Brot aus Wörtern
Die Nachtgebete
Versteckst dich hinter Bäumen
Versteckst dich hinter Bäumen
Laß mich hier daheim sein
Oh mein rätselhaftes Mannheim
Ich will dein sein
Du bist ein stiller Garten
Aus lauten Tönen
Du drehst dich um die Erde
Drehst dich um die Erde |
Du bist die Rabenmutter
Die immer da ist
Ob ich dein Kind noch werde?
Ich dein Kind noch werde?
Lass mich hier daheim sein
Oh mein rätselhaftes Mannheim
Ich will dein sein
Gesang: Peter Baltruschat
Kontrabass: Michael Herzer
Saz: Burhan Sarica
Darbuka: Deniz Bakir
Chor: die Band, Rubina Franz, Chris Schmitt,
Johanna und Juliane Herzer Santana |
|
|
 |
zum Seitenbeginn |
 |
                           |
 |
Popforscher 4 |
 |
(Herzer, Heyn, Endlich/Herbold) |
|
 |
Ich bin Popforscher
Du bist Popforscher
Er ist Popforscher
Sie ist Popforscherin
Es ist Popforschung
Wir sind Popforscher
Ihr seid Popforscher
Sie sind Popforscher
Gesang: Peter Baltruschat
Gitarren: Michael Herzer, Ralf Oehmichen
Bass: Michael Herzer
Cabasa und Cajon: Hans-Jürgen Götz
Chor: die Band |
|
 |
zum Seitenbeginn |
 |
                         |
 |
Still |
 |
(Heyn/Herbold) |
|
 |
Sei bitte mal’n Augenblick still
Sei bitte mal’n Augenblick still
Sei bitte mal’n Augenblick still
Sei bitte mal’n Augenblick still
Leise, leise
Sachte, sachte
Schhhh!
Halt die Fresse
Halt die Schnauze
Sei bitte mal’n Augenblick still
Gesang: Peter Baltruschat
Gitarre: Matthias Heyn
Harp: Mike Sator
Pappkarton: Michael Herzer |
|
 |
zum Seitenbeginn |
 |
                           |
 |
Die Wirklichkeit |
 |
(Herzer/Herbold) |
|
 |
Auf meinem Kühlschrank sitzt ein Mann, der mir die Welt erklärt
Auf dem Balkon wachsen die Zweifel
Im Erdgeschoss wohnt jemand, der mich für den Jesus hält
Dabei wohnt auf dem Dach doch längst schon ein Teufel
In meinem Bad lebt jemand, der mir sehr sehr ähnlich sieht
In meinen Ohren flattern Tauben
In meinem Ausweis stehen Sachen, die gelogen sind
Doch der Beamte schenkt mir augenzwinkernd Glauben
In meinem Milcherzeugnis drehen sich Bakterien
Sie wissen nichts von Liebe
Im Fernsehen wächst die Krankheit, die mich einmal töten wird
Und in den Herzen wachsen Schwindler und Diebe
Die Wirklichkeit, die Wirklichkeit
Beunruhigt mich sehr stark zur Zeit
Gesang: Peter Baltuschat
Gitarren: Matthias Heyn, Michael Herzer
Bass: Michael Herzer
Schlagzeug: Andreas Pilder
Piano, Orgel: Karlhans Endlich
Percussion: Hans-Jürgen Götz
Mellophon: Ralf ,Mosch’ Himmler
Chor: Rubina Franz
Der Kurpfälzer Konzertchor
unter der Leitung von Franz Josef Siegel |
|
 |
                           |
 |
Gastmusiker: |
 |
Michael Koschorrek – Gitarre |
|
 |
Otto Engelhardt – Posaune |
|
 |
Matthias Dörsam – Klarinette |
|
 |
Christian Lassen – Banjo |
|
 |
Der Kurpfälzer Konzertchor unter der Leitung von Franz Josef Siegel |
 |
Ralf `Mosch` Himmler – Trompete |
|
 |
Christian `Chako` Habekost – Rap |
|
 |
Udo Simon – Gitarre |
|
 |
Mike Sator – Harp |
|
 |
Hans-Jürgen Götz – Percussion |
|
 |
Rubina Franz – Chor |
|
 |
Achim Ringle – Violine, Bratsche |
|
 |
Alfred Baumgartner – Chor |
|
 |
Chris Schmitt – Chor |
|
 |
Ralf Oehmichen – Gitarre |
|
 |
Burhan Sarica – Saz |
|
 |
Deniz Bakir – Darbuka |
|
|
 |
                           |
 |
Credits: |
 |
Produziert von Michael Herzer
Executive Producer: Peter Baltruschat
Aufgenommen und gemischt im First Floor Studio, Edingen
Schlagzeug aufgenommen bei Glaswerq-Multimedia Studio, Worms
Gemastert von Horst Schnebel, s17music, Edingen
Artwork: Peter Münch Werbeagentur
Fotos: Alexander Grüber
Website: GOT Intermedia Agency
Unser Dank gilt: Horst Schnebel, Peter Münch, Frank Dziersk, Thomas Schwehm, Vera Himbacher, Claudia Schäfer und dem KulturNetz Mannheim Rhein-Neckar.
Unser besonderer Dank gilt: Unserem Textdichter Steffen Herbold und den wunderbaren und inspirierenden Musikern, die diese Musik zum Fliegen gebracht haben. |
 |
                           |
 |
|
|